Home
Herzlich Willkommen auf der Website der Schmellwitzer Oberschule in Cottbus
- Schule im Wandel -
Sie erreichen uns: Neue Straße 41 in 03044 Cottbus. Telefon: 0355/24695 Fax: 0355/4997734 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aktuelles aus dem Schulleben der Schmellwitzer Oberschule 👇
22.03.2023 - Personalversammlung
Am Mittwoch, den 22.03.2023 findet die Personalversammlung der Lehrkräfte statt.
Der Unterricht endet um 10.45 Uhr spätestens jedoch um 11.30 Uhr.
Bitte beachten Sie den aktuellen Vertetungsplan!
24.02.2023 bis 26.02.2023 - Eine Schule in Bewegung
Zum Ende des ersten Halbjahres organisierte die Fachkonferenz Sport die traditionellen “ Sporttage“. Ziel der sportlichen Aktivitäten war vor allem die Förderung der Bewegung.
Jahrgangsübergreifend konnten sich die Schülerinnen und Schüler bzw. die Klassen in verschiedenen Sportwettkämpfen wie Parcour, Zweifelderball, Ball über das Netz und Fußball ihr Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Eine Siegerehrung beendete die Sporttage als einen der Höhepunkte im laufenden Schuljahr.
Die besten Mannschaften erhielten Bälle, die in den Pausen weiterhin genutzt werden können.
Wir danken allen aktiv Beteiligten, insbesondere den Schülerinnen und Schülern für ihren sportlichen Einsatz und die fairen Wettkämpfe.
Lehmann (Sportlehrer)
30.01. - 03.02.2023 „Glick af!“- Winterferienfahrt ins Erzgebirge
Lange war ungewiss, ob die Jugendlichen der Schmellwitzer Oberschule und der Paul-Werner-Oberschule ihre Winterferien im Schnee verbringen können.
Es hat geklappt!
Verschneite Wälder und Skischule luden zu Wintersport und einer erlebnisreichen Woche ein. Die Fahrt nach Eibenstock wurde von der Schulsozialarbeit organisiert, um Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich an frischer Luft zu bewegen und Gutes für Körper und Seele zu tun. Wintersport fordert gleichermaßen Gehirn, kognitive Fähigkeiten und stellt hohe Anforderungen an die Motorik – und das alles in einer wunderschönen Umgebung.
Es standen viele besondere Aktivitäten auf dem Plan.
Lea (13) schwärmte vor allem von dem dreitägigen Skikurs und dem Schlittschuhlaufen. Minigolf und Schwimmhalle waren ebenfalls eine willkommene Abwechslung. Spannend war der Besuch im Bergwerk und die fachkundige Führung durchs "Glöckl", eine kurzweilige Reise in die unterirdische Welt, die uns einen Einblick in die Rohstoffgewinnung unter Tage gegeben hat.
Lukas (12) erwies sich als großartiges Talent im Räucherkerzen herstellen – eine original erzgebirgische „Schwarzarbeit“: Teig kneten, Duft kreieren und Räucherkerzen selbst formen.
Ein gemeinsamer Höhepunkt war das Nachtrodeln am letzten Abend. Die Fahrt war geprägt von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.
Alle hatten das gleiche Ziel, sich auszuprobieren und miteinander Spaß zu haben.
Peggi Täubner (Schulsozialarbeiterin)
09.01. - 13.01.2023 - Verstrahlt und bekifft? – Cannabisprävention in der Schule
An der Schmellwitzer Oberschule fand für die achten Klassen ein Präventionsangebot zum Thema Cannabis statt. Bei diesem interaktiven Projekt konnten sich die Jugendlichen mit Teamgeist beweisen, offen ihre persönliche Meinung sagen und ihre Erfahrungen teilen. Sie lernten viel über die psychischen und körperlichen Auswirkungen des Cannabiskonsums und über rechtliche Aspekte womit die Reflexion der eigenen Haltung angeregt wurde. Der „Grüne Koffer“ bot eine vielseitige Methodensammlung und das passende Material dazu. Das machte es uns möglich, Abwechslung in die verschiedenen Übungen zu bringen.
Besonders viel Einsatz haben die Schüler und Schülerinnen beim „Kifferquiz“ gezeigt, wobei sie ähnlich wie bei Jeopardy, aus verschiedenen Kategorien immer eine Frage auswählen sollten, um diese dann in ihrer Gruppe zu beantworten. Es gab außerdem Gelegenheit, die Schadstoffe in kleinen Döschen anzusehen, welche die Dealer zum Strecken verwenden, um unter anderem das Gewicht zu erhöhen. Auch die Bewegung kam nicht zu kurz, da viele Aufgaben dabei waren, bei denen sie aufstehen konnten. Ziel des „Grünen Koffers“ ist es, den Einstieg in den Cannabiskonsum zu verhindern und Konsumierende dazu zu motivieren aufzuhören.
Text: A. Günnel
20.12.2022 - The Brightest Disco Party
Für einen riesigen Erfolg und gute Stimmung sorgte die Klasse 10C mit vollem Einsatz und Unterstützung der Schulsozialarbeiterinnen und den Lehrkräften.
Etwa hundert Schülerinnen und Schüler der Schmellwitzer Oberschule nahmen an der ersten hausinternen Schuldisco, finanziert aus dem Jugendfond - Partnerschaft für Demokratie Cottbus, teil.
Es gab reichlich zu Essen, alkoholfreie Getränke und v.a. gute Musik aus den Händen der Weihnachts-DJs.
Schnell wurde der Wunsch der Jugendlichen deutlich, dass zeitnah eine ähnliche Veranstaltung wiederholt werden soll.
Chrissi (Praktikantin der Schulsozialbeit)
11.11.2022 - Lange Nacht der Experimente
Nach langer Planung war es nun endlich so weit. Am 12.11.2022 fand die erste Experimentiernacht der Schmellwitzer Oberschule statt. In Kleingruppen konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von 17 bis 22 Uhr das Schulgelände nutzen, um sich näher mit der Flammenfärbung, der Energie von Lebensmitteln, Phänomenen der Optik und mathematischen Spielen zu beschäftigen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Einführungsexperimente von Herrn Dr. Gutschker, Leiter des Schülerlabors der BTU Cottbus- Senftenberg. Er faszinierte die Schülerinnen und Schüler mit flüssigem Stickstoff und Trockeneis. Das gefrorene Kohlenstoffdioxid wurde am Ende des Stationsbetriebes nochmals genutzt, um den Jugendlichen eine Schaumschlacht zu ermöglichen. Die letzten Energiereserven konnten dann alle beim T- Ball in der dunklen Turnhalle nutzen, um dann in das wohlverdiente Wochenende zu starten.
Es war eine interessante erste Veranstaltung. Eine Wiederholung ist schon in Planung.
27.09.2022 - QUERFELDEIN & AKTIV durch Schmellwitz
Die Schmellwitzer Oberschule veranstaltete ihren jährlichen, herbstlichen Crosslauf, wieder in der Nähe vom Aktivspielplatz in Schmellwitz.
Alle Klassenstufen sind getrennt gestartet.
Der Geländelauf war in der Natur und ging auch auf den bekannten Cross- Berg.
Auch diesmal hatten die Jungen eine längere Strecke als die Mädchen zu laufen.
Die Getränke wurden erneut von der LWG gesponsert, dafür herzlichen Dank
Tobias Laqua und Alexander Lindner
Schüler der Klasse 8a von der Schmellwitzer Oberschule
26.09.2022 - Projektwoche der Klasse 8c
Neugestaltung des Klassenraumes
Vom 19.09. – 23.09.2022 fand an der Schmellwitzer Oberschule in Cottbus eine Projektwoche statt. Die Klasse 8c nutzte diese Woche, um ihren Klassenraum neu zu gestalten. Er sollte farbenfroher und freundlicher für die Lernatmosphäre wirken. Unterstützung fand die Klasse von Auszubildenden vom Oberstufenzentrum. Die Farben und Materialien wurden von den Firmen Brillux und Brillant gesponsert. Nach einer gemeinsamen Beratung wie der Raum gestaltet werden soll ging es los. Drei Wände wurden einfarbig gemalert und eine Wand mit grünem Muster perspektivisch gestaltet. Die Klasse hatte viel Spaß und der Zusammenhalt wurde gefördert. Nach den Aufräum- und Putzarbeiten gab es als Abschluss zur Projektwoche noch eine Einweihungsparty, an denen alle Helfer, Sponsoren, Lehrer und Eltern der Schüler der Klasse 8c den neuen Klassenraum bewundern konnten. Die Schülerinnen und Schüler bereiteten dafür Essen und Getränke selbst zu. Es war eine gelungene Woche und die Klasse 8c bedankt sich bei allen Beteiligten. T.S., Schülerin der Klasse 8c
Aufregendes Kennenlernen der neuen 7. Klassen zum Start des neuen Schuljahres 2022/2023
Am ersten Schultag kannten sich schon ein paar Mitschüler, aber viele noch nicht. Dadurch war es an den ersten Tagen sehr aufregend.
An einem Tag sind wir von der Schule bis zur Spree gelaufen, mussten unsere Schlauchboote aufpumpen und vorbereiten. Nachdem wir uns in Teams gefunden haben (fünf Kinder und ein Erwachsender je Boot) paddelten wir die Spree entlang bis nach Döbbrick.
Am nächsten Tag liefen wir nach Dissenchen zum Klettern. Es gab zu Beginn einen Vertrauensparcour, wodurch sogar neue Freundschaften geschlossen wurden. Nachdem wir unsere Sicherheitsgurte bekamen, ging es endlich los zum Klettern. Wir kletterten bis zu 7 Meter hoch. Viele waren nervös und hatten gleichzeitig auch etwas Angst. Es war dennoch aufregend und lustig.
Es gab in der Schulaula eine kleine Theateraufführung „Raus bist du!“ gegen Mobbing. Es waren drei Personen/Schauspieler, die sich verschiedene Kleidung anzogen und somit verschiedene Rollen spielten. Sie spielten das, was man nicht machen soll und das Mobbing gar nicht gut ist.
Während der Kennenlernwoche wurden viele neue Freundschaften geschlossen. Es war insgesamt sehr schön und spannend alle kennenzulernen.
JoJo und Haifa
Schüler und Schülerin aus der 7. Klasse der Schmellwitzer Oberschule
4. Juli 2022 - Schulfest an der Schmellwitzer Oberschule
„Gemeinsam aktiv genießen“
Unter diesem Motto hat die Schmellwitzer Oberschule zum Schuljahresende und Ferienauftakt am 4. Juli 2022 ein Schulfest gefeiert.
Sportliche, kreative und erlebnispädagogische Angebote sollten die Mädchen und Jungen wieder enger zusammenbringen.
Ein Schulfest organisieren verbindet, schafft ein gemeinsames Erlebnis. So konnten neue Kontakte geknüpft werden und es gab viel Gelegenheit zum Austausch über das Schulleben und andere Themen. Die Planung und Umsetzung förderten das Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten.
Draußen vor dem Schulgebäude konnten wir viele Gäste vom Stadtteil begrüßen, Höhepunkte waren die Angebote der Schmellwitzer und Sandower Freiwilligen Feuerwehr und das Bubble-Soccer-Turnier. Die LWG hat für Erfrischungsgetränke gesorgt, an einem Popcorn- Stand gab es eine süße Abwechslung.
Ein besonderer Moment war die Übergabe eines symbolischen „Staffelstabs“ durch unseren bisherigen langjährigen Schulleiter, Herrn Brüning, an unseren neuen Schulleiter Herrn Kahl. Herr Brüning verabschiedet sich damit nach über 30 Jahren als Schulleiter in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt das Feld nun an unseren neuen Kollegen. Vielen Dank für die gemeinsamen Jahre, Herr Brüning. Und herzlich willkommen im Team, Herr Kahl.